Einmal jährlich erhalten Sie von uns mit der Post eine Ablesekarte oder werden durch einen Aushang darauf hingewiesen, Ihren Zählerstand zu melden. Senden Sie einfach Ihre Ablesekarte ausgefüllt zurück oder nutzen Sie das Online-Formular auf dieser Seite.

Zählerstandserfassung
Zählerstand Strom und Gas online melden
Strom- oder Gas-Zähler werden in der Regel zentral im Keller oder Treppenhaus angebracht, manchmal allerdings auch direkt in der Wohnung. Sollten Sie zu Ihrem Zähler keinen Zugang haben, kontaktieren Sie bitte Ihren Vermieter oder die Hausverwaltung. Diese werden Ihnen sicherlich den Zählerstand übermitteln.
1. Die Zählernummer finden Sie auf der Ablesekarte, die wir Ihnen zugeschickt haben. In der Regel finden Sie sie zudem auf einem Aufkleber, der auf Ihrem Strom- oder Gaszähler zu finden ist und den Strichcode enthält.
2. Der Stand Ihres Strom- und Gaszählers weist eine Nachkommastelle auf.
Die OBIS-Kennzahl (Object Identification System) dient zur eindeutigen Identifikation von Messwerten, wie z. B. dem Zählerstand oder der verbrauchten Energiemenge. Sie wird zudem für den gesetzlich vorgeschriebenen elektronischen Datenaustausch zwischen Netzbetreibern und Stromlieferanten genutzt.
Wichtige OBIS-Kennzahlen sind:
- 1.8.0: Zählerstand bzw. gemessene Arbeit in kWh ohne Tarifumschaltung für den Energiebezug.
- 1.8.1: Zählerstand bzw. gemessene Arbeit in kWh mit Tarifumschaltung (Hochtarif) für den Energiebezug
- 1.8.2: Zählerstand bzw. gemessene Arbeit in kWh mit Tarifumschaltung (Niedertarif) für den Energiebezug.
- 2.8.0: Zählerstand bzw. gemessene Arbeit in kWh ohne Tarifumschaltung für die Einspeisung ins Netz.